03/2022

Wenn Risiko belohnt wird

Eine Konzeptwerkstatt als gut funktionierendes Unternehmens-Netzwerk

Text und Fotos: H. Malguth

Inhaber Sascha und Andrea Schmitt.

Wir besuchen das 8 km nordwestlich von Bamberg gelegene Industriegebiet in Oberhaid, wo Sascha und Andrea Schmitt mit ihrer 1a autoservice Werkstatt eine berufliche Heimat gefunden haben. Das Betriebsgelände verfügt über eine große Zahl von Park- und Freiflächen und wird dominiert von einem funktionellen Werkstattneubau mit fünf Rolltoren sowie einem angegliederten Bürotrakt.

Während sich das Warten im originell möblierten Kundenbereich (oben) angenehm gestaltet, erfolgt die Sofortannahme (unten).

Auf Ihrer Website beschreiben Sie, dass Sie sich auf VW, Audi, Skoda und Seat sowie deren Kfz-Technik spezialisiert haben...

Das ist richtig. Da die Technologie der Autos immer schneller voranschreitet, haben wir uns entschieden, uns bei Service und Reparatur überwiegend auf die Marken VW, Audi, Seat und Skoda zu fokussieren. Dadurch arbeiten wir schneller und effizienter, was sich letztendlich auch bei den Kosten für den Kunden bemerkbar macht.

 

Wir schließen daraus, dass sowohl Sie als auch Ihr Team eine berufliche Vergangenheit beim Wolfsburger Konzern aufzuweisen hat...

 

Vor meinen Ausbildungen zum Kfz-Meister und -Techniker habe ich Kfz-Elektriker gelernt. Meine Mitarbeiter verfügen diesbezüglich über eine deutlich längere Erfahrung als ich. Klaus Nastvogel war fast 30 Jahre bei VW, Jürgen Schmitt etwa 27 Jahre bei Audi. Da wirken meine 13 Jahre bei VW geradezu kurzlebig.

Das Team des 1a autoservice Schmitt (v.l.n.r.): Klaus Nastvogel, Jürgen Schmitt, Dominic Hofmann, Andrea Schmitt, Evgeny Marchenko, Sascha Schmitt und Michael Langer.

Sind Sie hier im Umkreis der einzige »UMB« (unabhängige Markenbetrieb) für VW - Audi - Seat - Skoda?

Es gibt schon reichlich Wettbewerb. Da wir aber als einer von wenigen Betrieben mit dem Originaltester und der dazugehörigen Software für ACC-Einstellungen und das Toter-Winkel-Assistenzsystem operieren, können wir vollumfänglich und herstellerkonform an den Modellen der Volkswagengruppe arbeiten.

 

Erhalten Sie dadurch auch Aufträge von Kollegen-Werkstätten aus der Gegend?

Ja, das ist auch Teil unserer Philosophie. Da ich in meiner Funktion als zertifizierter Kfz-Sachverständiger markenübergreifend für alle Fahrzeuge Unfall-, Wert- und technische Gutachten erstelle, suche ich täglich andere Werkstätten auf und stehe mit vielen befreundeten Kollegen in intensivem Kontakt.

Wir dürfen lediglich keine Unfallfahrzeuge reparieren, für die ich ein Gutachten erstellt habe. Das trenne ich hier im Hause auch ganz strikt vom Werkstattbetrieb. Daher unterhalte ich als Sachverständiger auch ein eigenes unabhängiges Büro mit separater Buchhaltung.

Der 24-h-Auftragsannahme neben dem Eingangsbereich: Hier können die Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten ihre Autoschlüssel sicher deponieren und nach erfolgtem Service auch wieder entnehmen.

Wie gut sind Sie auf die E-Mobilität vorbereitet?

Beim Neubau der Werkstatt haben wir die technologischen Voraussetzungen geschaffen, künftig auch den Service für E-Autos anbieten zu können. So musste beispielsweise der Hallenboden für die beiden Prüfplätze für Elektromobile so konzipiert werden, dass die Erdung der Elektrofahrzeuge fachgerecht und gefahrlos vorgenommen werden kann.

Zudem sind beide Prüfplätze mit einer Wallbox ausgestattet. Entsprechend sind wir bereits in speziellen Schulungen zu diesem Thema weitergebildet worden. Unser Werkstattmeister Jürgen Schmitt und unser Servicetechniker Michael Langer haben eine Weiterbildung zum Hochvolttechniker absolviert.

Im Mai 2022 erwarten wir einen ID4, den wir unseren Kunden als Werkstattersatzfahrzeug zur Verfügung stellen.

Motorreparatur ist Präzisionsarbeit.

Bilden Sie auch aus?

Ja, durch den hier vollzogenen Werkstattneubau haben wir unsere räumlichen Möglichkeiten für die berufliche Ausbildung nochmals optimiert. Daher freuen wir uns, wenn sich nun wieder viele interessierte Bewerber/innen bei uns melden.

 

Wie handhaben Sie es mit anfallenden Karosseriearbeiten?

Da setzen wir auf Partnerbetriebe, die sich auf Karosserie- und Lackarbeiten spezialisiert haben.

 

Nun zu Ihren Aufgaben hier im Unternehmen, Frau Schmitt: Schildern Sie mal kurz Ihren Werdegang.

Gern. Zu der Zeit, als ich meinen Mann kennenlernte, war ich im hiesigen Arbeitsamt tätig. Nachdem er sich dann selbstständig gemacht hat, habe ich zunächst stundenweise im Büro ausgeholfen. Später habe ich meine Vollzeittätigkeit im Amt aufgegeben, um meinen Mann mit allen Planungen für den Neubau der Werkstatt intensiver unterstützen zu können.

Heute bin ich verantwortlich für die Buchhaltung inklusive Lohnbuchhaltung.

Mit Wucht durch den Werkstattalltag.

Sie haben Ihren betrieblichen Umzug bekanntlich während des zweiten coronabedingten Lockdowns vollzogen. Welche Gedanken gehen einem da durch den Kopf?

Zumindest erst mal große Sorgen. Man steht ja vor der Herausforderung, die durch den Neubau bedingten Kosten irgendwie erwirtschaften zu müssen. Dann startet man in dieser schwierigen Zeit in neuer Umgebung. Man kann überhaupt nicht einschätzen, wie und ob der Neustart gelingt.

Herr Schmitt, wie beurteilen Sie die VW Modellpalette in Hinblick auf die Umsetzung der Serviceleistungen in Ihrer Werkstatt?

Sehr positiv. VW hat sich den freien Werkstätten gegenüber mehr geöffnet, ist darüber auch viel zugänglicher geworden. Was uns als freie Werkstatt heute ermöglicht wird, wäre früher undenkbar gewesen: Mittlerweile verfügen wir über eine VW Betriebsnummer, können an fachlichen Herstellerschulungen teilnehmen und Kundendienste nach Herstellervorgaben garantiesicher und werterhaltend im Digitalen Serviceheft eintragen.

Wir reparieren und warten die Fahrzeuge herstellerkonform auf Basis tagesaktueller Reparatur- und Wartungsinformationen in Verbindung mit der vollumfänglichen Herstellerdiagnose, da wir Zugang zu technischen Produktinformationen, Stromlaufplänen, Reparaturleitfäden, Flashdaten sowie Rückrufaktionen haben.

Zur vollumfänglichen Herstellerdiagnose zählen Offboard-Diagnose, geführte Fehlersuche, Software-Updates, Schlüsselanpassungen, Freischaltung von Wegfahrsperren, Programmierung von Anhängerkupplungen und Zubehör.

 

 

Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu suchen...

Verkaufen Sie auch Fahrzeuge?

Wir vermitteln und verkaufen Importfahrzeuge. Allerdings machen wir dafür jetzt keine entsprechende Werbung. Es beschränkt sich auf Mundpropaganda und läuft quasi über Empfehlungen aus dem Werkstattbetrieb heraus. Angesichts der weltweiten Lieferengpässe ergeben sich auch für unsere Kunden deutlich längere Lieferzeiten.

 

Dann wünschen wir Ihnen, dass sich die Situation bald bessert und danken für Ihre Zeit.

« Zurück