04/2025

Werkstattprofis

Kompetenter Abschleppservice

Text: Hartmut Malguth, Fotos: Henriette Malguth, Autoservice Harry

Nicht weniger als sechs ADAC Abschleppwagen mit den unterschiedlichsten Leistungsmerkmalen dokumentieren Fachkompetenz: Das erfahrene Team des 1a autoservice Harry hat sich darauf spezialisiert, nicht mehr fahrbereite Kfz in die eigene Fachwerkstatt unweit der stark frequentierten Autobahn A 1 abzuschleppen und dort instandzusetzen.
Die großzügig konzipierte Werkstatt und ein 19-köpfiges Team bieten ihren Kunden ein breites Spektrum an erstklassigen Service-Leistungen rund um Karosserie und Fahrzeugtechnik .

Heide Path und Timea Luterán sind u.a. für den Kundenempfang und die Buchhaltung zuständig.

Als Betriebsleiter begrüßt uns Kfz-Technikermeister Mirco Path mit einem zuvorkommenden Lächeln und lässt uns im Empfang Platz nehmen. Wir erfahren, dass wir es wortwörtlich mit einem Familienunternehmen zu tun haben, denn neben dem Juniorchef sind noch Inhaber Vater Michael, Mutter Heide Path sowie sein Schwager Lukas Herold mit von der Partie.

Herr Path, Ihr Betrieb befindet sich in einer von Schiffen geprägten Küstenregion. Warum reparieren Sie Autos und nicht etwa Boote?
Es hat sich schlichtweg nie ergeben. Ich persönlich habe mit Booten nichts am Hut. Stattdessen habe ich meinen Vater schon als Kind gern in die Werkstatt begleitet und durfte hier basteln und schrauben. Das hat meine Faszination für Autos geweckt., was sich bis heute nicht geändert hat.    

Wann hat Ihr Vater den Betrieb vom Namensgeber Harry übernommen?
1999 – und damit auch den Abschleppdienst.

Ein echter Familienbetrieb: Inhaber Michael und Heide Path, Schwiegersohn Lukas Herold und Werkstattleiter Mirco Path.
Um die Abschleppfahrzeuge auf die nächste Dienstfahrt vorzubereiten, greift Inhaber Michael Path höchstpersönlich zum Hochdruckreiniger.

Wie machen Sie als Unternehmen auf sich aufmerksam? Sie befinden sich hier in einer idyllisch anmutenden Urlaubsregion – und noch dazu nicht mal an einer Hauptverkehrsstraße…    
Zum einen ist das hier ein alteingesessener Betrieb, den es seit Mitte der 80er Jahre gibt. Zum anderen natürlich durch den Abschleppservice und letztendlich dadurch, dass uns einfach sehr viele Autofahrer einfach aus der jahrzehntelangen Tradition heraus kennen. Offensive Werbung betreiben wir eigentlich nicht.

Sie sind an der A1 für einen bestimmten Autobahnabschnitt zuständig?
Genau – und da wir uns hier in einer klassischen Urlaubsregion befinden, ist insbesondere In der Sommerzeit hier richtig viel los…  

Das erfordert sicherlich auch viel Personal…
Dafür verfügen wir über ein Team von fünf erfahrenen Mitarbeitern, die sich auch bei den Schicht- oder Wochenendeinsätzen abwechseln.

Zählen auch Reisemobile zu Ihrem Leistungsspektrum?
Ja, aber nur, was die Aggregate für die reine Fahrzeugtechnik anbelangt. Die Wartung und Instandsetzung von Auf- und Einbauten überlassen wir den Spezialisten hier vor Ort.  

Seit wann sind Sie Kunde der WM SE?  
Seit 2017.

Wie lange firmieren Sie schon als 1a autoservice?
Seit Dezember 2020.

Das passt ja auch farblich sehr gut zum ADAC. Auf dem Gelände unseres Hotels haben wir bestimmt zehn Ladestationen für E-Autos vorgefunden. Wie sind Sie auf diese Technologie vorbereitet?
Wir verfügen über einen speziell für die Wartung an E-Fahrzeugen abgesicherten Arbeitsplatz und verschiedene Mitarbeiter mit einer Hochvoltzertifizierung.

Es fällt auf, dass Ihr Betrieb nicht in einem durchgehenden Gebäude untergebracht ist, sondern aus mehreren Betriebsteilen besteht…
Das liegt darin begründet, dass dieses Gelände ursprünglich als reiner Schrottplatz diente und sich
erst im Laufe der Jahre zu einer Werkstatt weiterentwickelt hat.

Welche Erfahrungen haben Sie mit der Ausbildung junger Nachwuchskräfte gemacht?
Das ist recht durchwachsen. Wir beschäftigen aktuell auch zwei Auszubildende, aber es gestaltet sich schwierig, neue zu bekommen.

Arbeitet Ihr Vater auch noch aktiv im Betrieb mit?
Ja, momentan kümmert er sich gerade um den Abschleppdienst und ist unterwegs. Insgesamt versucht er schon, etwas kürzer zu treten und sich allmählich aus den Werkstattprozessen zurückzuziehen.

Bevorzugen Sie gewisse Fahrzeugmodelle oder nehmen Sie alle an, die auf den Hof kommen?
Im Grunde verweisen wir nur dann auf Kollegenfirmen, wenn wir uns sicher sind, dass wir für diese oder jene Marke nicht über das benötigte Werkzeug oder Know-how verfügen. Grundsätzlich reparieren wir aber nahezu alles, was uns in die Werkstatt gebracht wird.

Welche Arbeiten führen Sie nicht bei sich in der Werkstatt aus?
Karosserieschäden oder auch Lackierungen vergeben wir an benachbarte Fachbetriebe in der Region. Man hilft sich da gern untereinander.

Glasschäden zählen bei den von Ihnen abgeschleppten Fahrzeugen vermutlich zu den häufigen Begleiterscheinungen. Das erklärt auch, dass Sie den Austausch von Windschutzscheiben und anderen Glaselementen schnell und unkompliziert hier vor Ort erledigen...
Das ist quasi ein wesentlicher Bestandteil unseres Leistungsspektrums, weil wir uns hier mit dem KS Autoglas Partnersystem spezialisiert haben. Das rechnen wir dann direkt mit den Versicherungen ab, und die Kunden müssen sich um gar nichts mehr kümmern.

Führen Sie dazu einen Lagerbestand an verschiedenen Scheiben?
Nein, das wäre sowohl vom Verwaltungsaufwand als auch von der Vielfalt an Autoglas nahezu unmöglich. Da bedienen wir uns der raschen Zulieferung unserer Partner, die uns umgehend mit den benötigten Scheiben versorgen.

Verfügen Sie über Werkstattersatzwagen, die Sie Ihren Kunden an die Hand geben, wenn eine sofortige Reparatur nicht möglich ist?
Selbstverständlich, dafür halten wir einen eigenen Bestand an Fahrzeugen einsatzbereit.

Damit haben Sie uns einen ausführlichen Einblick in Ihren Betrieb ermöglicht. Wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
Sehr gern.

Teambuilding beim Autoservice Harrys: Unser Dank geht an: Jasper Klaus, Tim-Hendrik Maas, Kevin Beuck, Frank Gilardoni, Timea Luterán, Johannes Weber, Sebastian Vogt und alle Mitarbeiter, die auf dem Bild fehlen

« Zurück